Menü
    Menu

Mindestlohn: Neues Jahr, mehr Geld?

date
30.06.2022
category

Gesetzlicher Mindestlohn zum 01.01.2019 gestiegen

Einfache Tätigkeiten werden in der Zeitarbeit oft höher entlohnt, als in anderen Unternehmen

Mit dem Start in das neue Jahr stieg auch der gesetzliche Mindestlohn an. Seit dem 01. Januar liegt dieser nun bei 9,19€ pro Stunde. Ab dem 01.01.2020 wird der Mindestlohn sogar auf 9,35€ steigen. So weit, so gut. Doch im Gegensatz dazu liegt die Lohnuntergrenze nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, welches in der Zeitarbeitsbranche Anwendung findet, schon jetzt bei 9,49€ sowohl in den neuen, als auch in den alten Bundesländern. 

Gesetzlicher Mindestlohn niedriger als Einstiegslohn in der Zeitarbeit 

Während der gesetzliche Mindestlohn erst wieder 2020 steigen wird, stehen in der Zeitarbeitsbranche dieses Jahr sogar noch zwei Erhöhungen an, nämlich zum 01. April und zum 01. Oktober. In den diesem Zuge steigen die Einstiegslöhne in der untersten Entgeltgruppe (Ungelernte mit betrieblicher Einweisung) auf 9,66€ im Osten und 9,96€ im Westen.  Damit liegt die tarifliche Lohuntergrenze in der Zeitarbeit sehr deutlich und dauerhaft über dem gesetzlichen Mindestlohn.

Zeitarbeit ist gerechter als der Gesetzgeber

Der gesetzliche Mindestlohn ist nicht nur niedriger als die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit, sondern gilt auch nicht für alle Beschäftigten. So haben z.B. Langzeitarbeitslose während der ersten sechs Monate ihrer Beschäftigung nach Beendigung der Arbeitslosigkeit keinen gesetzlichen Anspruch auf Mindestlohn. Auch Jugendliche ohne abgeschlossene Berufsausbildung haben, z.B. im Rahmen einer Ferienarbeit oder in der Ausbildung, keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. In der Zeitarbeit erhalten dagegen alleBeschäftigte ab dem 1. Tag eine Entlohnung zur über der Lohnuntergrenze, also mindestens 9,49€. Eine Beschäftigung über Franz & Wach ist also sowohl für Langzeitarbeitslose als auch für jugendliche Ferienjobber oft ein geldwerter Vorteil. 

Mehrverdienst durch Branchenzuschläge

Die meisten Beschäftigten in der Zeitarbeit erhalten jedoch einen deutlich höheren Lohn. Allein 46% der Zeitarbeitnehmer profitieren von sogenannten Branchenzuschlägen. Dies bedeutet, sie arbeiten in Branchen, für die zwischen den Tarifpartnern Branchenzuschlagstarifverträge (BZTV) abgeschlossen wurden. Das ist z.B. in den Bereichen Metall, Elektro, Kunststoff, Holz, Chemie und einigen anderen der Fall. 

Diese BZTV sehen eine mehrstufige Lohnerhöhung vor, um nach spätestens 15 Monaten ein Lohnniveau (Equal Pay) zu erreichen, welches auch die Stammmitarbeiter des Einsatzbetriebes erhalten. So sind z.B. in der Metall- und Elektroindustrie Lohnerhöhungen nach 6 Wochen, sowie jeweils nach 3, 5, 7, 9 und 15 Monaten vorgesehen. 

Übertarifliche Löhne oft die Regel bei Franz & Wach

Bei Franz & Wach zahlen wir außerdem in vielen Einsatzbereichen übertarifliche Stundenlöhne. Dies ist bei den meisten Tätigkeiten, die eine Berufsausbildung voraussetzen, sogar die Regel.  Mit vielen Einsatzbetrieben haben wir außerdem vereinbart, dass wir bereits nach wenigen Monaten Equal Pay bezahlen, also den gleichen Bruttostundenlohn, den auch die festangestellten Mitarbeiter in der gleichen Tätigkeit und mit den gleichen persönlichen Voraussetzungen erhalten.   

Das Klischee, dass man in der Zeitarbeit wenig verdient, hat also längst ausgedient. Ganz im Gegenteil kann man hier in manchen Fällen sogar mehr Stundenlohn erhalten, als über eine direkte Beschäftigung in einem Unternehmen. 

Quelle: www.deutsche-handwerks-zeitung.de/dieser-gesetzliche-mindestlohn-soll-ab-2019-gelten/150/11266/365822 

Ähnliche Beiträge

date
30.06.2022
category

3 Jahre als Pfleger bei Franz & Wach

Daniel S. schätzt die Vorteile einer Anstellung als Pflegekraft in der Zeitarbeit Die Franz & Wach-Niederlassung in Berlin gibt es nun seit gut 3 Jahren. Zu den ersten Mitarbeitern, die in Berlin eingestellt wurden, gehört Daniel S. aus Berlin-Reinickendorf. Er ist auch heute noch bei uns beschäftigt, als Pflegehelfer mit wechselnden Einsätzen in ganz Berlin […]
Weiterlesen 
date
13.03.2020
category

Andreas Nusko wird Vorstandsmitglied im BAP

Der Geschäftsführer wurde in den Vorstand des Arbeitgeberverbandes gewählt Franz & Wach Geschäftsführer Andreas Nusko (li.) und BAP-Präsident Sebastian Lazay Andreas Nusko, Geschäftsführer der Franz & Wach Personalservice GmbH, wurde am Mittwoch in Berlin einstimmig zum Vorstandsmitglied des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. gewählt. Der Unternehmer will sich zukünftig stärker in die Verbandsarbeit und dessen politische […]
Weiterlesen 
date
02.06.2022
category

Wiederholte Auszeichnung als Arbeitgeber

Arbeitgeber- und Servicequalität von Franz & Wach von verschiedenen Instituten bestätigt Immer wieder untersuchen wissenschaftliche Institute die Reputation von Unternehmen, meist im Auftrag großer Verlage oder Zeitschriften. Diese Untersuchungen finden meist ohne das Wissen der Firmen statt, sodass die Nachricht über die Auszeichnung unerwartet eintrifft. Franz & Wach gerät als bundesweiter Anbieter für Zeitarbeit und […]
Weiterlesen 
date
02.06.2022
category

3 neue Standorte

Franz & Wach hat die Krise bereits überstanden und setzt schon wieder auf Wachstum mit drei neuen Filialen. Andere Personaldienstleister haben Federn gelassen. Die Coronakrise ist auch an der Personaldienstleistung nicht spurlos vorbeigegangen. So hat sich der seit November 2017 rückläufige Beschäftigungstrend in der Zeitarbeit auch in der Krise fortgesetzt[1]. Franz & Wach ist dagegen gut durch […]
Weiterlesen 
date
09.06.2017
category

Franz & Wach unterzeichnet Charta der Vielfalt

Dass Vielfalt Teil unserer Unternehmenskultur ist, unterschreiben wir sofort. So zum Beispiel auf dem Deutschen Diversity Tag. Was bei uns zählt, sind berufliche Faktoren wie Arbeitsmotivation, Erfahrung und Fachwissen. Punkte wie Geschlecht, Aussehen, Religion und dergleichen dagegen spielen keine Rolle bei der Bewerberauswahl. Im Alltag allerdings begegnen viele Menschen tagtäglich deshalb immer noch Diskriminierung und […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

"Mittelstands-Oskar" für F&W?

Franz & Wach wurde für den "Großen Preis des Mittelstandes" nominiert und erreicht auf Anhieb die zweite Auswahlstufe. Im September werden die Preisträger bekannt gegeben. Die Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet mit dem "Großen Preis des Mittelstandes" alljährlich hervorragende Leistungen mittelständischer Unternehmen aus. Erstmals wurde in diesem Jahr die Franz & Wach Personalservice GmbH nominiert und erreichte auf Anhieb […]
Weiterlesen 
date
01.06.2022
category

F&W ist Top-Personaldienstleister 2021

Franz & Wach Personalservice gehört zu den Top-Personaldienstleistern in Deutschland urteilt das Nachrichtenmagazin Focus in der Ausgabe 20/2021. Franz & Wach Personalservice gehört zu den Top-Personaldienstleistern in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Marktforschungsunternehmen Statista für das Nachrichtenmagazin Focus durchgeführt hat. Seit 2014 lässt das Hamburger Nachrichtenmagazin alljährlich die besten Personaldienstleister Deutschlands ermitteln. Für die Erhebung […]
Weiterlesen 
date
02.06.2022
category

Mit Auszeichnungen überschüttet

Insgesamt 16 Mal wurde Franz & Wach in diesem Jahr ausgezeichnet. In unterschiedlichen Kategorien und von unterschiedlichen Instituten oder Zeitschriften. Pro Monat erhielten wir im Schnit ein bis zwei Auszeichnungen: Als Arbeitgeber, als Ausbildungsbetrieb, als Personalbeschaffer, als Beratungsunternehmen und, daraufsind wir besonders stolz, als Innovationsführer der Branche. Manche Auszeichnungen kommen durchaus überraschend, andere sind nach […]
Weiterlesen 
date
23.02.2018
category

Ausgezeichnet für "Fairness im Job"

Das Magazin Focus kürt Franz & Wach zum Branchensieger Personaldienstleistungen In einer aktuellen Studie des Magazins Focus zur Fairness am Arbeitsplatz geht der Crailsheimer Personaldienstleister Franz & Wach als Branchensieger hervor. Läutet er damit einen Imagewandel für eine ganze Branche ein? Es reicht längst nicht mehr aus, einen sicheren Arbeitsplatz oder ein gutes Gehalt anzubieten, […]
Weiterlesen 
date
08.01.2021
category

Corona-Schnelltests

Schnelltests sind eine Präventionsmaßnahme In der Firmenzentrale von Franz & Wach fand vergangene Woche ein freiwilliger Corona-Schnelltest statt, durchgeführt von Mitarbeitern des Malteser Hilfsdienst e.V., Stadtgliederung Aalen. Fast alle anwesenden Mitarbeiter nahmen teil. Alle Testergebnisse waren negativ. Das gibt ein gutes Gefühl! Was war der Anlass? Zum ersten Mal seit mehreren Monaten fand wieder ein […]
Weiterlesen 
1 2 3 ... 7
Wir wollen Zeitarbeit besser machen. Besser als gestern. Besser als andere.
© 2024 Job & Talent Gruppe
stararrow-leftarrow-right