Menü
    Menu

Mindestlohn: Neues Jahr, mehr Geld?

date
30.06.2022
category

Gesetzlicher Mindestlohn zum 01.01.2019 gestiegen

Einfache Tätigkeiten werden in der Zeitarbeit oft höher entlohnt, als in anderen Unternehmen

Mit dem Start in das neue Jahr stieg auch der gesetzliche Mindestlohn an. Seit dem 01. Januar liegt dieser nun bei 9,19€ pro Stunde. Ab dem 01.01.2020 wird der Mindestlohn sogar auf 9,35€ steigen. So weit, so gut. Doch im Gegensatz dazu liegt die Lohnuntergrenze nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, welches in der Zeitarbeitsbranche Anwendung findet, schon jetzt bei 9,49€ sowohl in den neuen, als auch in den alten Bundesländern. 

Gesetzlicher Mindestlohn niedriger als Einstiegslohn in der Zeitarbeit 

Während der gesetzliche Mindestlohn erst wieder 2020 steigen wird, stehen in der Zeitarbeitsbranche dieses Jahr sogar noch zwei Erhöhungen an, nämlich zum 01. April und zum 01. Oktober. In den diesem Zuge steigen die Einstiegslöhne in der untersten Entgeltgruppe (Ungelernte mit betrieblicher Einweisung) auf 9,66€ im Osten und 9,96€ im Westen.  Damit liegt die tarifliche Lohuntergrenze in der Zeitarbeit sehr deutlich und dauerhaft über dem gesetzlichen Mindestlohn.

Zeitarbeit ist gerechter als der Gesetzgeber

Der gesetzliche Mindestlohn ist nicht nur niedriger als die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit, sondern gilt auch nicht für alle Beschäftigten. So haben z.B. Langzeitarbeitslose während der ersten sechs Monate ihrer Beschäftigung nach Beendigung der Arbeitslosigkeit keinen gesetzlichen Anspruch auf Mindestlohn. Auch Jugendliche ohne abgeschlossene Berufsausbildung haben, z.B. im Rahmen einer Ferienarbeit oder in der Ausbildung, keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. In der Zeitarbeit erhalten dagegen alleBeschäftigte ab dem 1. Tag eine Entlohnung zur über der Lohnuntergrenze, also mindestens 9,49€. Eine Beschäftigung über Franz & Wach ist also sowohl für Langzeitarbeitslose als auch für jugendliche Ferienjobber oft ein geldwerter Vorteil. 

Mehrverdienst durch Branchenzuschläge

Die meisten Beschäftigten in der Zeitarbeit erhalten jedoch einen deutlich höheren Lohn. Allein 46% der Zeitarbeitnehmer profitieren von sogenannten Branchenzuschlägen. Dies bedeutet, sie arbeiten in Branchen, für die zwischen den Tarifpartnern Branchenzuschlagstarifverträge (BZTV) abgeschlossen wurden. Das ist z.B. in den Bereichen Metall, Elektro, Kunststoff, Holz, Chemie und einigen anderen der Fall. 

Diese BZTV sehen eine mehrstufige Lohnerhöhung vor, um nach spätestens 15 Monaten ein Lohnniveau (Equal Pay) zu erreichen, welches auch die Stammmitarbeiter des Einsatzbetriebes erhalten. So sind z.B. in der Metall- und Elektroindustrie Lohnerhöhungen nach 6 Wochen, sowie jeweils nach 3, 5, 7, 9 und 15 Monaten vorgesehen. 

Übertarifliche Löhne oft die Regel bei Franz & Wach

Bei Franz & Wach zahlen wir außerdem in vielen Einsatzbereichen übertarifliche Stundenlöhne. Dies ist bei den meisten Tätigkeiten, die eine Berufsausbildung voraussetzen, sogar die Regel.  Mit vielen Einsatzbetrieben haben wir außerdem vereinbart, dass wir bereits nach wenigen Monaten Equal Pay bezahlen, also den gleichen Bruttostundenlohn, den auch die festangestellten Mitarbeiter in der gleichen Tätigkeit und mit den gleichen persönlichen Voraussetzungen erhalten.   

Das Klischee, dass man in der Zeitarbeit wenig verdient, hat also längst ausgedient. Ganz im Gegenteil kann man hier in manchen Fällen sogar mehr Stundenlohn erhalten, als über eine direkte Beschäftigung in einem Unternehmen. 

Quelle: www.deutsche-handwerks-zeitung.de/dieser-gesetzliche-mindestlohn-soll-ab-2019-gelten/150/11266/365822 

Ähnliche Beiträge

date
30.06.2022
category

Ernüchterndes Zwischenfazit zur AÜG-Reform

Mittlerweile sind schon eineinhalb Jahre vergangen, seitdem die AÜG-Reform (04/2017) in Kraft getreten ist. Schon damals befürchteten viele Personaldienstleister, dass die Reform auch einige schwierige Aufgaben mit sich bringen wird, die es zu bewältigen gilt. Viele Befürchtungen sind jetzt leider wahr geworden. Im Personalmagazin (Haufe) haben fünf Personaldienstleister nun eine Zwischenbilanz gezogen, darunter auch Andreas […]
Weiterlesen 
date
06.07.2018
category

Lohnschere zwischen Mindestlohn und Zeitarbeit geht auseinander

Weitere Lohnsteigerungen in der Zeitarbeit sind bereits vereinbart Am 27. Juni 2018 hatte die Mindestlohn-Kommission bekanntgegeben, dass der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 8,84 Euro brutto je Zeitstunde in zwei Stufen angehoben werden soll. Er steigt dann zum 1. Januar 2019 zunächst auf 9,19 Euro und dann 12 Monate später auf 9,35 Euro. Schon […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

Kurzarbeit bei Franz & Wach

Viele Unternehmen fahren vorübergehend die Produktion herunter. Wir sichern Arbeitsplätze durch Kurzarbeit. Die Corona-Krise hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch die deutsche Wirtschaft im Würgegriff. Mit ganz wenigen Ausnahmen spüren alle Branchen die negativen Auswirkungen durch Umsatzeinbrüche und Auftragsrückgänge. Die Bundesregierung spricht von der größten Krise seit dem zweiten Weltkrieg und hat ein […]
Weiterlesen 
date
22.10.2018
category

Franz & Wach gratuliert WHF zum 20-jährigen Jubiläum

Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH feiert dieser Tage das 20-jährige Jubiläum. Genauso lange begleitet Franz & Wach die Entwicklung der Region als Personaldienstleister. Im Jahre 1998, als die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH aus der Taufe gehoben wurde, kam auch Franz & Wach mit den ersten Filialen in die Region. Als Pionier der Personaldienstleistung brachte Gerhard Wach die […]
Weiterlesen 
date
24.02.2022
category

Unternehmen des Jahres 2022

Focus Money kürt die erfolgreichsten Unternehmen der Pandemie. Laut Deutschlandtest führt Franz & Wach die Branche Zeitarbeit und Personaldienstleistungen an und wird daher als "Unternehmen des Jahres 2022" ausgezeichnet. Der Personaldienstleister Franz & Wach erfährt eine Auszeichnung als Unternehmen des Jahres durch das Magazin Focus Money. Grundlage bildet eine bundesweite Studie, deren Ergebnisse nun vorliegen. […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

Benefiz-Turnier in Aalen

Oschi & Friends treten für Franz & Wach beim Fußball-Benefiz-Turnier an Bei einem Benefiz-Fußballturinier in Aalen am 20. November liefen acht Altherren-Mannschaften zu Top-Form auf. Am Ende nahm die FC Bayern München Traditionsmannschaft den Wanderpokal mit. Doch die eigentlichen Gewinner, waren die Empfänger der Spendensumme, die maßgeblich durch eine Trikotversteigerung erreicht wurde. Begeisterte Fußballspieler gibt […]
Weiterlesen 
date
02.06.2022
category

Eröffnung neue Zentrale

Bereits im Februar wurde die neue Firmenzentrale bezogen. Nun fand die öffentliche Einweihung statt. Aus dem 1996 gegründeten Zeitarbeitsunternehmen Franz & Wach ist mittlerweile eine bundesweit tätige Unternehmensgruppe erwachsen. Der wichtigste Tätigkeitsbereich ist nach wie vor die Arbeitnehmerüberlassung, die in der Franz & Wach Personalservice GmbH ausgeführt wird. Zur Unternehmensgruppe gehören heute aber auch die […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

Mitarbeiterbefragung in der Zeitarbeit

Das Unternehmerbündnis Zeitarbeit initiiert eine Online-Befragung. Befragt werden Beschäftigte in der Arbeitnehmerüberlassung. #Vor knapp 3 Jahren, zum 1. April 2017 trat das reformierte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Damit wurde unter anderem eine Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten eingeführt und ein Rechtsanspruch auf Equal Pay begründet. Schon bei der Einführung der Gesetzesänderung hatte die Bundesregierung beschlossen, das Gesetz […]
Weiterlesen 
date
02.06.2022
category

Mensch First Heldenkampagne

Im Arbeitgeberporträt über Franz & Wach kommen auch Mitarbeiter zu Wort Mensch First berichtet in der "Heldenkampagne" über gute Taten und über Arbeitgeber, die als Vorbild gelten können. Den Anfang in dieser Reihe macht Franz & Wach. Diese Woche fanden in der Zentrale des Personaldienstleisters die Videoaufnahmen für das Arbeitgeberporträt statt. Arbeitgeber gibt es viele. […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

Job-Chancen in der Krise

Nach dem Lock Down: Jetzt bieten sich bereits wieder gute Chancen für Jobsuchende! Die Corona-Krise hat bereits heute vielen Menschen den Arbeitsplatz gekostet. Sehr viele sind in Kurzarbeit - wesentlich mehr als beispielsweise in der letzten Wirtschaftskrise 2008/2009. Dennoch gibt es auch Unternehmen, teilweise sogar ganze Branchen, in denen jetzt Hochbetrieb herrscht und Personal eingestellt […]
Weiterlesen 
1 2 3 7
icons
Wir wollen Zeitarbeit besser machen. Besser als gestern. Besser als andere.
© 2022 Franz & Wach Gruppe
stararrow-leftarrow-right