Menü
    Menu

IG Metall ändert den Tarif

date
17.03.2017

Die größte Einzelgewerkschaft Deutschlands ändert die Regeln der Arbeitnehmerüberlassung und setzt Zeichen für die gesamte Zeitarbeitsbranche.

IG Metall ändert den Tarif
Eine veränderte Höchstüberlassungsdauer bringt die IG Metall ins Gespräch.

Entscheidungen der IG Metall wirken sich auf besonders viele Zeitarbeitnehmer aus, da sehr viele Unternehmen betroffen sind. Das beschränkt sich keineswegs auf die Metall- und Elektrobranche, denn die Gewerkschaft vertritt auch die Bereiche Holz/Kunststoff, Textil/Bekleidung, Stahl sowie die Informations- und Telekommunikationstechnologie. Die jüngst getroffenen Beschlüsse in Bezug auf die Arbeitnehmerüberlassung wirken sich zunächst unmittelbar auf jene Zeitarbeitskräfte aus, die in einem entsprechenden Kundenbetrieb Einsatz finden. Mittelbar jedoch, und das ist das Besondere, könnten diese Beschlüsse Schule machen und die Zeitarbeitsbranche flächendeckend beeinflussen.

  • Bereits seit März erhalten Zeitarbeitnehmer in allen Branchen mehr Geld. Schon der Einstiegslohn für ungelernte Arbeitskräfte mit einfachsten Tätigkeiten liegt nun bei 9,23 € pro Stunde (Tarifgebiet Ost: 8,91 €) und damit deutlich über dem gesetzlichen Stundenlohn von 8,84 €. Zeitarbeitnehmer erhalten automatisch nach 3 Monaten eine erste Erhöhung um 1,5 Prozent und nach 9 Monaten eine weitere Erhöhung um 3 Prozent.
  • Durch die höheren Stundenlöhne steigen gleichzeitig auch die Branchenzuschläge. Für elf unterschiedliche Branchen hat die Tarifgemeinschaft Zeitarbeit (Arbeitgeberverbände BAP und iGZ) mit den Einzelgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) spezielle Tarifverträge vereinbart. Die in diesen Branchen tätigen Zeitarbeitnehmer profitieren von zusätzlichen, regelmäßigen Lohnerhöhungen, die sie Schritt für Schritt an die Entlohnung des Stammpersonals heranführen.
  • Für April stehen weitere Verhandlungen bezüglich der Branchenzuschläge für Metall/Elektro, Textil/Bekleidung sowie Holz/Kunststoff an. Abhängig von der Einsatzdauer klettert der Stundenlohn der Beschäftigten damit stetig nach oben.

In einem weiteren Tarifvertrag (TV LeiZ) zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall wurde bereits im Februar 2017 vereinbart, dass die Höchstüberlassungsdauer für Zeitarbeitnehmer in der Metall- und Elektrobranche bei maximal 48 Monaten liegt. Damit weicht die Branche bereits deutlich von den 18 Monaten Höchstüberlassungsdauer ab, die Bundesministerin Andrea Nahles im neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) vorgibt. Auch wenn für den TV LeiZ noch die Erklärungsfrist läuft, werten wir das Verhandlungsergebnis als Signal, dass das neue AÜG die personalwirtschaftlichen Anforderungen der Metall- und Elektrobetriebe unzureichend berücksichtigt. Es ist davon auszugehen, dass andere Branchen diesem Beispiel folgen werden.

Quellen:

Ähnliche Beiträge

date
22.01.2016
category

Zeitarbeit im Aufwärtstrend

Der Zeitarbeitsmarkt in Deutschland verzeichnete in den vergangen Jahren einen deutlichen Wachstumsschub. Laut den offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, welche bis zum Sommer 2015 reichen, waren zur Jahresmitte rund 960.000 Menschen als Zeitarbeitnehmer tätig. Zwei Jahre zuvor waren es rund 100.000 weniger. Zeitarbeitskräfte machten zum Juni 2,7 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland aus. Das […]
Weiterlesen 
date
23.03.2017
category

Die Reform der Zeitarbeit

Am 1. April tritt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Wir erläutern Ihnen, was sich ab diesem Tag in der Personaldienstleistung grundlegend ändert.  
Weiterlesen 
date
02.03.2017
category

Arbeitsmarkt: Knacken wir den Beschäftigungsrekord?

Die Zahl der Erwerbstätigen könnte im laufenden Jahr ein historisches Allzeithoch erreichen und dabei stark von der Zunahme an Zeitarbeitsplätzen profitieren. Alles ist eine Frage der Perspektive. So zum Beispiel, ob die Zahl der Erwerbstätigen im Januar gestiegen oder zurückgegangen ist. Oder, um es etwas symbolischer auszudrücken, ob der Jahresbeginn lediglich Anlauf genommen hat, um […]
Weiterlesen 
date
01.12.2015
category

Tariferhöhung: Zeitarbeitslohn gewinnt stark an Kaufkraft

Die Zeitarbeitslöhne steigen wesentlich schneller, als die Lebenshaltungskosten in Deutschland. Ein Ende dieser Entwicklung ist noch nicht absehbar und im kommenden Jahr folgt bereits die nächste Lohnerhöhung. Das Leben in Deutschland wurde 2014 um rund 0,9 Prozent teurer, als im Vorjahresvergleich. Dies zeigt der Verbraucherpreisindex, der vom Statistischen Bundesamt ermittelt wird und die Preisentwicklung von […]
Weiterlesen 
date
22.06.2017
category

Franz & Wach ist unter den Top 25 Personaldienstleistern

Unser Meilenstein, in die Riege der 25 umsatzstärksten Personaldienstleister aufzusteigen, wurde unerwartet schnell erreicht. Das hat gute Gründe. Es war ein ambitioniertes Ziel, als unsere Geschäftsführung vor zwei Jahren den Kurs vorgab: Bis 2020 wollten wir zu den Top 25 der Personaldienstleistungsunternehmen aufsteigen. Damals befanden wir uns gerade auf Platz 50 und es war abzusehen, […]
Weiterlesen 
date
18.08.2017
category

SPD im Gespräch über Zeitarbeit mit Franz & Wach

Dr. Jens Katzek (SPD) besucht Franz & Wach-Filiale in Leipzig Über den Bundesarbeitgeberverband Personaldienstleistung (BAP) bieten Zeitarbeitsunternehmen jährlich im Sommer Politikern einen Besuch an. Unter dem Titel „Praxistest Zeitarbeit“ besuchen Bundestagsmitglieder und –kandidaten einzelne Unternehmen und erhalten so einen Einblick in aktuelle Themen und Sorgen rund um die Zeitarbeit. Am vergangenen Montag besuchten uns der […]
Weiterlesen 
date
04.03.2016

Kundenportrait: Filmdreh bei Max Wiegand

Mit der Max Wiegand Glaswarenfabrik verbindet uns eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit. Daher war es für uns eine besondere Ehre, im Werk unseres Kunden in Crailsheim ein gemeinsames Imagevideo zu drehen. Sowohl für Max Wiegand, als auch für Franz & Wach haben langfristige Partnerschaften zu den jeweiligen Kunden einen hohen Stellenwert. Gleichzeitig kommt es häufig […]
Weiterlesen 
date
11.08.2017
category

Zeitarbeitsmarkt in Deutschland wächst

Franz & Wach unter den 30 Größten der Branche Im Juli berichtete die Bundesagentur für Arbeit über wachsende Beschäftigung in der Zeitarbeit. Jetzt prognostiziert ein Londoner Institut auch für das Marktvolumen ein anhaltendes Wachstum in Deutschland. Unter den deutschen Marktteilnehmern gehört Franz & Wach zu den erfolgreichsten Firmen der letzten Jahre. Die Wissenschaftler der Staffing […]
Weiterlesen 
date
27.01.2017
category

Eine Schlittenfahrt für den Aufschwung: Vier Regeln des Erfolgs

Es gibt universelle Regeln des Erfolgs, die selbst für so unterschiedliche Bereiche wie die Geschäftswelt und das Bergsteigen gleichermaßen gelten. Die erste Regel besagt, dass der Weg nach oben mit Fleiß verbunden ist. Die zweite lautet, dass die Luft nach oben immer dünner wird. Wir von Franz & Wach können beides bestätigen, denn unser Ziel […]
Weiterlesen 
date
12.01.2018
category

Studie: Junge Deutsche in der Zeitarbeit

Manchmal ticken Zeitarbeitnehmer anders als andere Beschäftigte. Zum Beispiel sind sie zufriedener mit dem Zusammenhalt in der Familie, enthüllt eine Studie Seit sieben Jahren untersucht das Portal www.jungedeutsche.de in einer fortlaufenden Studie die Lebens- und Arbeitswelten der jungen Generation in Deutschland. Die Zielgruppe der Unter-40-jährigen kann dabei jederzeit online einen Fragebogen ausfüllen. Außerdem wird ihr […]
Weiterlesen 
icons
Wir wollen Zeitarbeit besser machen. Besser als gestern. Besser als andere.
© 2022 Franz & Wach Gruppe
stararrow-leftarrow-right