Menü
    Menu

Antje Tillmann MdB besucht Franz & Wach

date
30.06.2022
category

Die Bundestagsabgeordnete sprach mit Geschäftsführer, Filialleitung und einem Zeitarbeitnehmer in unserer Filiale Erfurt

Die Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (Wahlkreis Erfurt, Weimar, Grammetal) besuchte die Franz & Wach Filiale in Erfurt. Im Gespräch mit Geschäftsführer Andreas Nusko und Fillialeiterin Judith Schubbert ging es um aktuelle Themen der Personaldienstleistung. 

Immer wieder besuchen Bundestagsabgeordnete eine unserer zwanzig Niederlassungen. Geschäftsführer Andreas Nusko sieht darin eine gute Gelegenheit, direkt mit den Politikerinnen und Politikern zu sprechen, die über die für die Personaldienstleistung wichtigen Gesetze entscheiden. Dazu gehört auch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, welches für die Zeitarbeitsbranche von zentraler Bedeutung ist. "Wir freuen uns immer, wenn Politiker das direkte Gespräch suchen, um sich persönliche Eindrücke von unserer Arbeit und unseren Themen zu verschaffen. Solche Einblicke sind sicherlich eine gute Grundlage, um Diskussionen auf politischer Ebene auch mit einer entsprechenden Basishaftung zu führen", mein Andreas Nusko. 

So sieht es auch Antje Tillmann, Bundestagsabgeordnete der CDU für den Wahlkreis Erfurt/ Weimar/Grammetal und finanzpolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Immer wieder sucht sie das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch mit den Unternehmerinnen und Unternehmern in ihrem Wahlkreis, um persönliche Eindrücke zu sammeln, zu den Themen, die in Berlin beschlossen werden. Darum ging es auch bei einem Ortstermin in der Erfurter Filiale von Franz & Wach. 

Das Gespräch drehte sich um die Frage, warum Zeitarbeit eine wichtige Funktion in der Besetzung von Stellen hat. Nusko und Schubbert erklärten den Smart Matching Ansatz von Franz & Wach, bei dem die innere Motivation der Bewerber und Mitarbeiter ausschlaggebend dafür ist, welche Tätigkeiten und Einsatzbetriebe man ihnen vorschlägt. Die Zeitarbeit soll Türen öffnen und ein Sprungbrett sein, für eine Festanstellung im Betrieb. Was Franz & Wach in seinem Führungskonzept bereits seit Jahren umsetzt, und wofür das Unternehmen schon mehrfach als besonders innovativ ausgezeichnet wurde, bestimmt auch in der Überlassung von Mitarbeitern die Auswahl der Einsätze. 

Natürlich ging es auch noch um die Auswirkungen des 2017 reformierten Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes,  welches nach Ansicht der Personaldienstleister zu viel Bürokratie führt und die Flexibilität der Branche nachteilig beeinflusst. Dass die Festsetzung einer gesetzlichen Höchstüberlassungsdauer nicht immer im Sinne der Arbeitnehmer ist, bestätigte auch André S., der über Franz & Wach als Staplerfahrer beschäftigt ist. Er schilderte Frau Tillmann seine Erfahrungen als Zeitarbeitnehmer und zeigte sich sehr zufrieden mit seiner Anstellung und der Betreuung durch Franz &Wach. Seine Bezahlung sei sogar besser, als die eines Festangestellten in gleicher Tätigkeit, weshalb er auch kein Interesse an einer Übernahme durch den Einsatzbetrieb habe. Dementsprechend würde er hoffen, dass die Politik die Höchstüberlassungsdauer auch wieder streichen würde.

Antje Tillmann bewertet den Besuch bei Franz & Wach sehr positiv. „Politik muss aufpassen, dass sie Zeitarbeit differenziert beurteilt. Viele Zeitarbeitsfirmen, wie auch Franz & Wach, leisten eine enorme Arbeit, Menschen in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Bei Erfolg werden die Mitarbeiter dann von ausleihenden Unternehmern abgeworben. Die Arbeit geht dann wieder von vorn los. Für diese Eingliederungsmaßnahmen, die ja ansonsten von staatlichen Stellen zu bewerkstelligen wären, gebührt Franz & Wach mein Respekt.“

Ähnliche Beiträge

date
13.03.2020
category

Andreas Nusko wird Vorstandsmitglied im BAP

Der Geschäftsführer wurde in den Vorstand des Arbeitgeberverbandes gewählt Franz & Wach Geschäftsführer Andreas Nusko (li.) und BAP-Präsident Sebastian Lazay Andreas Nusko, Geschäftsführer der Franz & Wach Personalservice GmbH, wurde am Mittwoch in Berlin einstimmig zum Vorstandsmitglied des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. gewählt. Der Unternehmer will sich zukünftig stärker in die Verbandsarbeit und dessen politische […]
Weiterlesen 
date
06.04.2018
category

Zeitarbeit löst Probleme in der Pflege

Über eine Beschäftigung in der Zeitarbeit können Pflegekräfte mehrere Vorteile in Anspruch nehmen Bereits seit 2009 kümmert sich Franz & Wach um den Personalnotstand in der Pflegebranche. Der Fachkräftemangel ist im Gesundheitswesen nämlich seit vielen Jahren vorhanden. Auch während der Wirtschaftskrise 2008/2009, als in der Metallindustrie und vielen anderen Branchen Kurzarbeit angesagt war, blieb die […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

Heldenkampagne stellt F&W vor

Mensch First stellt mit der "Heldenkampagne" Arbeitgeber vor, die sich für ihre Mitarbeiter und für soziale Zwecke besonders engagieren. Franz & Wach macht den Anfang. "Wer in der Lage ist, anderen zu helfen, sollte es auch tun. Es lohnt sich, Gutes zu tun, für seine Mitarbeiter und für seine Region, denn das Gute kommt immer […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

Fachkräftetage in Crailsheim

Franz & Wach prästentiert sich mit kompetenter Beratung, Popcorn und Good-Karma-Lama Das Hohenloher Tagblatt veranstaltet einmal jährlich eine Berufs- und Karrieremesse. Zielgruppe sind Fachkräfte auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Unter den mehr als 60 Ausstellern präsentierte sich auch Franz & Wach mit kompetenten Wegbegleitern für die Fachkraftkarriere. Die regionale Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent deutet […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

Mehr Geld und Urlaub für Zeitarbeitnehmer

Neuer Tarifabschluss macht Zeitarbeit noch attraktiver für Beschäftigte Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) und die Tarifgemeinschaft Leiharbeit des DGB haben ein neues Tarifpaket verabschiedet, bestehend aus Mantel-, Entgelt- und Entgeltrahmentarifvertrag. Das Paket sieht eine jährliche Anhebung der Tariflöhne in der Zeitarbeit jeweils zum 1. April vor. Außerdem haben sich die Tarifpartner darauf geeinigt, die Löhne im Tarifgebiet Ost […]
Weiterlesen 
date
02.06.2022
category

3 neue Standorte

Franz & Wach hat die Krise bereits überstanden und setzt schon wieder auf Wachstum mit drei neuen Filialen. Andere Personaldienstleister haben Federn gelassen. Die Coronakrise ist auch an der Personaldienstleistung nicht spurlos vorbeigegangen. So hat sich der seit November 2017 rückläufige Beschäftigungstrend in der Zeitarbeit auch in der Krise fortgesetzt[1]. Franz & Wach ist dagegen gut durch […]
Weiterlesen 
date
26.05.2017
category

Spielt Migrationshintergrund eine Rolle?

Franz & Wach setzt ein Zeichen für Vielfalt und interkulturelle Offenheit und gegen die Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund Das Problem beginnt häufig schon im Jugendalter, wo nur 29 Prozent der jungen Ausbildungsplatzsuchenden mit Migrationshintergrund Erfolg haben. Dem gegenüber stehen 47 Prozent erfolgreicher Neu-Azubis ohne Migrationshintergrund, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ermittelt hat. Umso […]
Weiterlesen 
date
31.01.2023
category

Aktion Mensch-Siegel als Zeichen unseres sozialen Engagements

Mit diesem Siegel, das wir von der Aktion Mensch erhalten haben, möchten wir Ihnen unser soziales Engagement zeigen. Denn gerade als Unternehmen ist es uns wichtig, gesellschaftliche Verantwortung zu tragen. Franz & Wach setzt sich in besonderem Maße für die Entwicklung und den Lebensweg von Menschen ein. Das tun wir als Arbeitgeber und Arbeitsvermittler, aber […]
Weiterlesen 
date
30.06.2022
category

Kurzarbeit bei Franz & Wach

Viele Unternehmen fahren vorübergehend die Produktion herunter. Wir sichern Arbeitsplätze durch Kurzarbeit. Die Corona-Krise hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch die deutsche Wirtschaft im Würgegriff. Mit ganz wenigen Ausnahmen spüren alle Branchen die negativen Auswirkungen durch Umsatzeinbrüche und Auftragsrückgänge. Die Bundesregierung spricht von der größten Krise seit dem zweiten Weltkrieg und hat ein […]
Weiterlesen 
date
06.07.2018
category

Lohnschere zwischen Mindestlohn und Zeitarbeit geht auseinander

Weitere Lohnsteigerungen in der Zeitarbeit sind bereits vereinbart Am 27. Juni 2018 hatte die Mindestlohn-Kommission bekanntgegeben, dass der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 8,84 Euro brutto je Zeitstunde in zwei Stufen angehoben werden soll. Er steigt dann zum 1. Januar 2019 zunächst auf 9,19 Euro und dann 12 Monate später auf 9,35 Euro. Schon […]
Weiterlesen 
1 2 3 ... 8
Wir wollen Zeitarbeit besser machen. Besser als gestern. Besser als andere.
© 2024 Job & Talent Gruppe
stararrow-leftarrow-right