Menü
    Menu

Weihnachtsgeschäft: Jetzt sind Saisonkräfte gesucht

date
19.10.2017

Ohne Saisonkräfte aus der Zeitarbeit bleiben viele Gabentische wohl leer

Firmengründer Gerhard Wach

Weihnachten steht vor der Tür. Nicht nur im Supermarkt, wo Spekulatius und Dominosteine die Aktionsflächen eingenommen haben. Auch ein Blick in die Jobbörsen zeigt, dass Weihnachten naht, denn viele Branchen sind auf der Suche nach Saisonkräften. Das Internetkaufhaus Amazon berichtet von 13.000 freien Arbeitsplätzen bundesweit. Die Lebkuchenbäcker in Nürnberg haben die Personaldecke bereits verstärkt. Die Marzipanhersteller an der Lübecker Bucht sind im Dauerstress. Auf den Straßen steigt das Verkehrsaufkommen, denn die Waren müssen in die Geschäfte oder direkt zum Kunden gebracht werden. Es herrscht Hochkonjunktur im Handel, in der Produktion und in der Logistik.

Chancen für Zuverdienst und Wiedereinstieg

Das spürt auch Gerhard Wach, Inhaber des bundesweiten Personaldienstleisters Franz & Wach: „Viele Unternehmen sind schon seit Monaten auf der Suche nach Aushilfskräften und Saisonarbeitern.  Die Jobbörsen sind gefüllt mit Angeboten. Wo die eigenen Bemühungen nicht fruchten, werden wir gerufen“. Personaldienstleister wie Franz & Wach sind auf die Suche nach Bewerbern spezialisiert und haben auch die Kapazitäten, kurzfristig Hunderte Bewerbungen zu sichten, Vorstellungsgespräche zu führen und geeignete Kandidaten auszuwählen. Ob diese dann im Rahmen der Zeitarbeit überlassen, oder für die betroffenen Monate direkt vom suchenden Unternehmen eingestellt werden, ist unterschiedlich.

Seine Mitarbeiter haben derzeit jedenfalls alle Hände voll zu tun. Bei einem leergefegten Bewerbermarkt stecken viele Betriebe in Personalnöten. Das eröffnet Chancen für diejenigen, die jetzt eine Beschäftigung suchen. Dazu gehören klassisch Studenten, die sich ihr Studium selbst finanzieren. Aber auch Hausfrauen oder Teilzeitbeschäftigte melden sich vermehrt bei den Zeitarbeitsfirmen. Sie möchten diese Zeit des Jahres nutzen, um die eigene Kasse mit einem Zuverdienst aufzufüllen. Und natürlich bietet dieser Engpass auf dem Arbeitsmarkt nun auch vielen Flüchtlingen und Wiedereinsteigern die Chance, endlich eine Arbeit zu finden.

Mit der Kälte steigen die Bestellungen

Sobald in den nächsten Tagen die Temperaturen fallen, verschärft sich die Lage nochmals. Dann steigt nämlich erfahrungsgemäß der Absatz der klassischen Winterartikel sprunghaft an. Das gilt für Lebkuchen und Glühwein ebenso wie für Ski-Schuhe oder Winterreifen. „Und dann steht unser Telefon nicht mehr still“ freut sich Gerhard Wach auf die steigende Nachfrage. Weshalb er zuversichtlich ist, die meisten Anfragen auch bedienen zu können, liegt daran, dass die Zeitarbeit in den vergangenen Jahren immer attraktiver für Saisonkräfte wurde.  „Wir haben mittlerweile Stundenlöhne, die deutlich über dem Mindestlohn liegen und in den allermeisten Fällen auch genauso hoch sind, wie bei einem Saisonjob über den Einsatzbetrieb. Außerdem können wir dem Bewerber aufgrund unserer Kundenstruktur verschiedene Möglichkeiten anbieten und so seinen Wünschen, z.B. nach bestimmten Schicht- oder Einsatzzeiten, entgegenkommen.“

Kostenvorteil für Entleiher

Aber wäre es nicht günstiger für den Einsatzbetrieb, die Bewerber selbst befristet einzustellen? „Nein“, meint Personalprofi Wach, „denn ein Unternehmen, dass jetzt beispielsweise 25 Saisonkräfte mehr einstellt, muss für diese vorübergehende Zeit auch zusätzliche Ressourcen in der Personalabteilung schaffen.“ Da müssten teure Stellenanzeigen geschaltet, eingehende Bewerbungen bearbeitet, Vorstellungsgespräche geführt, Bewerbern zu- oder abgesagt werden. Sind die Saisonkräfte einmal an Bord, müssen Personalakten angelegt, Zeiterfassungen kontrolliert und zusätzliche Lohnabrechnungen erstellt werden. „Die Kosten für diese zusätzlichen Aufgaben sind so hoch, dass es oft günstiger ist, auf Zeitarbeit zuzugreifen. Und wenn man sieht, dass die gesamte Branche im 4. Quartal des Jahres die höchsten Umsätze macht, dann kann man sich leicht vorstellen, dass manche Gabentische leer blieben, wenn es keine Zeitarbeitnehmer gäbe“, so Gerhard Wach.

Ähnliche Beiträge

date
22.12.2016

Schöne Bescherung – ein Spitzenjahr geht zu Ende

  Was war das für ein Jahr! 2016 wird definitiv in die Unternehmensgeschichte eingehen, denn in diesem Zeitraum haben wir Erfolge gefeiert und einen Veränderungsprozess gemeistert, die ihresgleichen suchen. Die Auszeichnung zum Personaldienstleister mit den besten Karrierechancen und die erneute Bestätigung des Branchenwachstumsrekordsbleiben uns ebenso in Erinnerung, wie der revolutionäre Wandel unserer Führungskultur und unserer […]
Weiterlesen 
date
12.01.2018
category

Studie: Junge Deutsche in der Zeitarbeit

Manchmal ticken Zeitarbeitnehmer anders als andere Beschäftigte. Zum Beispiel sind sie zufriedener mit dem Zusammenhalt in der Familie, enthüllt eine Studie Seit sieben Jahren untersucht das Portal www.jungedeutsche.de in einer fortlaufenden Studie die Lebens- und Arbeitswelten der jungen Generation in Deutschland. Die Zielgruppe der Unter-40-jährigen kann dabei jederzeit online einen Fragebogen ausfüllen. Außerdem wird ihr […]
Weiterlesen 
date
21.04.2017

IG Metall stimmt 48 Monaten Überlassungsdauer zu

Die Ausweitung der Höchstüberlassungsdauer in der Metall- und Elektrobranche auf 48 Monate steht kurz vor dem Abschluss. Nach der Einigung zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall steht der offizielle Beschluss nun im Rahmen einer Verhandlung über Branchenzuschläge an. Mit der Vereinbarung wird deutlich, dass auch die IG Metall die Vorteile der verlängerten Höchstüberlassungsdauer […]
Weiterlesen 
date
22.06.2017
category

Franz & Wach ist unter den Top 25 Personaldienstleistern

Unser Meilenstein, in die Riege der 25 umsatzstärksten Personaldienstleister aufzusteigen, wurde unerwartet schnell erreicht. Das hat gute Gründe. Es war ein ambitioniertes Ziel, als unsere Geschäftsführung vor zwei Jahren den Kurs vorgab: Bis 2020 wollten wir zu den Top 25 der Personaldienstleistungsunternehmen aufsteigen. Damals befanden wir uns gerade auf Platz 50 und es war abzusehen, […]
Weiterlesen 
date
02.09.2016

Size Matters – 500 Logistikjobs an 80 Standorten

Franz & Wach hat gleich zwei große Logistikunternehmen als Rahmenvertragspartner gewonnen. Das bedeutet eine ganze Menge neuer Jobs im bundesweiten Raum. Erst vor einer Woche berichteten wir über das Großprojekt in Nordrhein-Westfalen, für welches wir allein in Rheinberg und Werne Hunderte von Versandmitarbeitern suchen. Schon folgt der nächste Paukenschlag, denn zwei weitere Großkunden der Logistikbranche […]
Weiterlesen 
date
23.03.2017
category

Die Reform der Zeitarbeit

Am 1. April tritt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Wir erläutern Ihnen, was sich ab diesem Tag in der Personaldienstleistung grundlegend ändert.  
Weiterlesen 
date
21.07.2017
category

Führungsmodell vorgestellt beim Branchentreff Zeitarbeit

Experten begeistert vom Franz & Wach Führungsmodell Die Eventagentur Meet the Experts Academy veranstaltete am 6. Juli 2017 in Hamburg unter dem Titel “Branchentreff Zeitarbeit” eine Fachkonferenz zur Personaldienstleistung. Fachliche Experten aus Unternehmen und Verbänden beleuchteten unterschiedliche Aspekte der Personaldienstleistung und gaben ihr Wissen an die Teilnehmer weiter. Die Veranstaltung, die im November 2016 erstmalig […]
Weiterlesen 
date
11.08.2017
category

Zeitarbeitsmarkt in Deutschland wächst

Franz & Wach unter den 30 Größten der Branche Im Juli berichtete die Bundesagentur für Arbeit über wachsende Beschäftigung in der Zeitarbeit. Jetzt prognostiziert ein Londoner Institut auch für das Marktvolumen ein anhaltendes Wachstum in Deutschland. Unter den deutschen Marktteilnehmern gehört Franz & Wach zu den erfolgreichsten Firmen der letzten Jahre. Die Wissenschaftler der Staffing […]
Weiterlesen 
date
15.01.2016
category

Arbeitsmarkt: Langzeitarbeitslosigkeit fast halbiert

Die Zahl der Menschen, die seit mindestens einem Jahr oder länger arbeitslos sind, ging innerhalb eines knappen Jahrzehnts deutlich zurück. Waren zum Höchststand im Jahre 2006 noch rund 1,9 Millionen Menschen in Deutschland von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen, so sank die Zahl bis 2014 laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit auf rund eine Million. Auch der […]
Weiterlesen 
date
30.03.2023
category

Tariflohnerhöhung in der Zeitarbeit zum 1. April

Zum 1. April steigen die Tariflöhne in der Zeitarbeit. Damit steigt auch die Zahl der Fälle, in denen Zeitarbeitnehmer besser verdienen als Stammbeschäftigte. Zum Monatsbeginn greift die nächste Tariflohnerhöhung in der Arbeitnehmerüberlassung. Die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit steigt dadurch auf 13 Euro Stundenlohn, einen Euro über dem derzeit gültigen gesetzlichen Mindestlohn. Über alle Entgeltgruppen hinweg […]
Weiterlesen 
Wir wollen Zeitarbeit besser machen. Besser als gestern. Besser als andere.
© 2024 Job & Talent Gruppe
stararrow-leftarrow-right