Am 1. April tritt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Wir erläutern Ihnen, was sich ab diesem Tag in der Personaldienstleistung grundlegend ändert.
Equal Pay | Zeitarbeitnehmer werden, beginnend mit dem 1. April, nach neun Monaten Einsatzdauer nach Equal Pay bezahlt. Dies umfasst mehr, als nur den Stundenlohn, denn es fließen nach aktuellem Stand ebenso Sachbezüge mit Geldwert (z.B. Essensgutscheine) und Sonderzahlungen (Zuschläge, Prämien etc.) mit in die Berechnung ein. Eine Abweichung liegt bei Anwendung eines Branchenzuschlagstarifvertrags vor, bei der ein gleichwertiges Arbeitsentgelt spätestens nach 15 Monaten erreicht wird. Der Zeitarbeitnehmer ist hier wiederum im Vorteil eines stetig wachsenden Stundenlohns. Höchstüberlassungsdauer | Die Höchstüberlassungsdauer wird auf 18 Monate begrenzt und auch hier gilt der 1. April als Stichtag für die Bemessung. Unter Anwendung eines Tarifvertrags oder einer Betriebsvereinbarung kann dieser Zeitraum auf bis zu 24 Monate erweitert werden. Wie wir kürzlich berichtet haben, steht bei einer Entscheidung der IG Metall eine längere Frist von 48 Monaten im Raum. Auch wir setzen uns dafür ein, unseren Mitarbeitern möglichst langfristige Einsatzperspektiven zu eröffnen. Kennzeichnungspflicht | Jeder Arbeitnehmerüberlassungsvertrag muss explizit als solcher benannt und der jeweilige Zeitarbeitnehmer namentlich konkretisiert werden. So soll der missbräuchlichen Anwendung von Werkverträgen vorgebeugt werden, die den Arbeitnehmerüberlassungscharakter lediglich suggerieren. Zeitarbeit soll ein einfaches Thema bleiben - trotz der komplexen gesetzlichen Vorschriften. Wir von Franz & Wach haben uns intensiv auf alle Neuerungen vorbereitet, um Sie stets klar, klug und kompetent zu beraten.
Der Zeitarbeitsmarkt in Deutschland verzeichnete in den vergangen Jahren einen deutlichen Wachstumsschub. Laut den offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, welche bis zum Sommer 2015 reichen, waren zur Jahresmitte rund 960.000 Menschen als Zeitarbeitnehmer tätig. Zwei Jahre zuvor waren es rund 100.000 weniger. Zeitarbeitskräfte machten zum Juni 2,7 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland aus. Das […]
Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) steht vor großen Reformen. Die Bundesregierung hatte angekündigt, in diesen Tagen den neuen Gesetzesentwurf vorzulegen. Wir listen Ihnen schon mal die wichtigsten „Neuerungen“ auf und erläutern Ihnen, welche Auswirkungen diese für die Zeitarbeitnehmer haben werden. Höchstfrist 18 Monate Die Dauer der Überlassung eines Zeitarbeitnehmers an einen Kundenbetrieb soll auf künftig höchstens 18 […]
Manchmal ticken Zeitarbeitnehmer anders als andere Beschäftigte. Zum Beispiel sind sie zufriedener mit dem Zusammenhalt in der Familie, enthüllt eine Studie Seit sieben Jahren untersucht das Portal www.jungedeutsche.de in einer fortlaufenden Studie die Lebens- und Arbeitswelten der jungen Generation in Deutschland. Die Zielgruppe der Unter-40-jährigen kann dabei jederzeit online einen Fragebogen ausfüllen. Außerdem wird ihr […]
Franz & Wach ist unter den Top 25 Personaldienstleistern
Unser Meilenstein, in die Riege der 25 umsatzstärksten Personaldienstleister aufzusteigen, wurde unerwartet schnell erreicht. Das hat gute Gründe. Es war ein ambitioniertes Ziel, als unsere Geschäftsführung vor zwei Jahren den Kurs vorgab: Bis 2020 wollten wir zu den Top 25 der Personaldienstleistungsunternehmen aufsteigen. Damals befanden wir uns gerade auf Platz 50 und es war abzusehen, […]
Menschen ohne Berufsabschluss tragen ein besonders hohes Risiko, von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein. Obwohl die allgemeine Arbeitslosenquote in Deutschland so gering wie selten zuvor ist, leidet fast jeder fünfte Geringqualifizierte daran, keine Beschäftigung zu finden, wie eine Ermittlung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ergeben hat. Doch Chancen gibt es immer. Eine Zeitarbeitsstelle bei […]
Die Ausweitung der Höchstüberlassungsdauer in der Metall- und Elektrobranche auf 48 Monate steht kurz vor dem Abschluss. Nach der Einigung zwischen der IG Metall und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall steht der offizielle Beschluss nun im Rahmen einer Verhandlung über Branchenzuschläge an. Mit der Vereinbarung wird deutlich, dass auch die IG Metall die Vorteile der verlängerten Höchstüberlassungsdauer […]
Führungsmodell vorgestellt beim Branchentreff Zeitarbeit
Experten begeistert vom Franz & Wach Führungsmodell Die Eventagentur Meet the Experts Academy veranstaltete am 6. Juli 2017 in Hamburg unter dem Titel “Branchentreff Zeitarbeit” eine Fachkonferenz zur Personaldienstleistung. Fachliche Experten aus Unternehmen und Verbänden beleuchteten unterschiedliche Aspekte der Personaldienstleistung und gaben ihr Wissen an die Teilnehmer weiter. Die Veranstaltung, die im November 2016 erstmalig […]
Die größte Einzelgewerkschaft Deutschlands ändert die Regeln der Arbeitnehmerüberlassung und setzt Zeichen für die gesamte Zeitarbeitsbranche. Entscheidungen der IG Metall wirken sich auf besonders viele Zeitarbeitnehmer aus, da sehr viele Unternehmen betroffen sind. Das beschränkt sich keineswegs auf die Metall- und Elektrobranche, denn die Gewerkschaft vertritt auch die Bereiche Holz/Kunststoff, Textil/Bekleidung, Stahl sowie die Informations- […]
Weihnachtsgeschäft: Jetzt sind Saisonkräfte gesucht
Ohne Saisonkräfte aus der Zeitarbeit bleiben viele Gabentische wohl leer Weihnachten steht vor der Tür. Nicht nur im Supermarkt, wo Spekulatius und Dominosteine die Aktionsflächen eingenommen haben. Auch ein Blick in die Jobbörsen zeigt, dass Weihnachten naht, denn viele Branchen sind auf der Suche nach Saisonkräften. Das Internetkaufhaus Amazon berichtet von 13.000 freien Arbeitsplätzen bundesweit. […]
Zum 1. April steigen die Tariflöhne in der Zeitarbeit. Damit steigt auch die Zahl der Fälle, in denen Zeitarbeitnehmer besser verdienen als Stammbeschäftigte. Zum Monatsbeginn greift die nächste Tariflohnerhöhung in der Arbeitnehmerüberlassung. Die Lohnuntergrenze in der Zeitarbeit steigt dadurch auf 13 Euro Stundenlohn, einen Euro über dem derzeit gültigen gesetzlichen Mindestlohn. Über alle Entgeltgruppen hinweg […]