Menü
    Menu

Tariferhöhung: Zeitarbeitslohn gewinnt stark an Kaufkraft

date
01.12.2015
category

Die Zeitarbeitslöhne steigen wesentlich schneller, als die Lebenshaltungskosten in Deutschland. Ein Ende dieser Entwicklung ist noch nicht absehbar und im kommenden Jahr folgt bereits die nächste Lohnerhöhung.

Zeitarbeitslohn gewinnt stark an Kaufkraft
Mit der Tariferhöhung verdienen zukünftig auch für geringqualifizierte Arbeitskräfte besser

Das Leben in Deutschland wurde 2014 um rund 0,9 Prozent teurer, als im Vorjahresvergleich. Dies zeigt der Verbraucherpreisindex, der vom Statistischen Bundesamt ermittelt wird und die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen überwacht. Die Lohnsteigerung des BAP/DGB-Tarifvertrags, der bei Franz & Wach Anwendung findet, fiel im vergleichbaren Zeitraum deutlich höher aus.

So betrug der Stundenlohn in der untersten Entgeltgruppe (EG1) 2013 noch 8,19 Euro*, im Folgejahr aber bereits 8,50 Euro - was bereits bis hierher einer Steigerung von 3,5 Prozent entspricht - und ab April 2015 schließlich 8,80 Euro. Während für 2015 ein noch geringeres Ansteigen der Verbraucherpreise erwartet wird, ist in der Zeitarbeit bereits eine weitere Lohnerhöhung unter Dach und Fach. Ab 1. Juni 2016 gilt bereits für die unterste Entgeltgruppe im BAP/DGB-Tarif ein Stundenlohn von 9,00 Euro. Damit wird eine Lohnsteigerung von rund 10 Prozent in einem Zeitraum von nur zweieinhalb Jahren realisiert. Die Branchenzuschlagstarife, welche den Stundenlohn auf bis zu 150 Prozent anheben können, sind hier übrigens noch nicht einmal berücksichtigt.

* Alle Angaben zum Stundenlohn entsprechen BAP/DGB-Tarif West

Ähnliche Beiträge

date
17.03.2017

IG Metall ändert den Tarif

Die größte Einzelgewerkschaft Deutschlands ändert die Regeln der Arbeitnehmerüberlassung und setzt Zeichen für die gesamte Zeitarbeitsbranche. Entscheidungen der IG Metall wirken sich auf besonders viele Zeitarbeitnehmer aus, da sehr viele Unternehmen betroffen sind. Das beschränkt sich keineswegs auf die Metall- und Elektrobranche, denn die Gewerkschaft vertritt auch die Bereiche Holz/Kunststoff, Textil/Bekleidung, Stahl sowie die Informations- […]
Weiterlesen 
date
18.08.2017
category

SPD im Gespräch über Zeitarbeit mit Franz & Wach

Dr. Jens Katzek (SPD) besucht Franz & Wach-Filiale in Leipzig Über den Bundesarbeitgeberverband Personaldienstleistung (BAP) bieten Zeitarbeitsunternehmen jährlich im Sommer Politikern einen Besuch an. Unter dem Titel „Praxistest Zeitarbeit“ besuchen Bundestagsmitglieder und –kandidaten einzelne Unternehmen und erhalten so einen Einblick in aktuelle Themen und Sorgen rund um die Zeitarbeit. Am vergangenen Montag besuchten uns der […]
Weiterlesen 
date
10.02.2017
category

Zeitarbeit bietet Sicherheit und Chancen

Das Beschäftigungsmodell Zeitarbeit wächst auf stabilem Niveau und eröffnet zahlreiche neue Perspektiven für Menschen, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus bewerben. Jedes Jahr veröffentlicht die Bundesagentur für Arbeit Zahlen, die von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen mit Spannung erwartet werden: Die Zahlen zur Beschäftigungssituation in Deutschland. Nun steht fest, dass wir in der ersten Jahreshälfte […]
Weiterlesen 
date
19.10.2017

Weihnachtsgeschäft: Jetzt sind Saisonkräfte gesucht

Ohne Saisonkräfte aus der Zeitarbeit bleiben viele Gabentische wohl leer Weihnachten steht vor der Tür. Nicht nur im Supermarkt, wo Spekulatius und Dominosteine die Aktionsflächen eingenommen haben. Auch ein Blick in die Jobbörsen zeigt, dass Weihnachten naht, denn viele Branchen sind auf der Suche nach Saisonkräften. Das Internetkaufhaus Amazon berichtet von 13.000 freien Arbeitsplätzen bundesweit. […]
Weiterlesen 
date
04.11.2015
category

Recht: Die neuen Gesetze der Zeitarbeit

Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) steht vor großen Reformen. Die Bundesregierung hatte angekündigt, in diesen Tagen den neuen Gesetzesentwurf vorzulegen. Wir listen Ihnen schon mal die wichtigsten „Neuerungen“ auf und erläutern Ihnen, welche Auswirkungen diese für die Zeitarbeitnehmer haben werden. Höchstfrist 18 Monate Die Dauer der Überlassung eines Zeitarbeitnehmers an einen Kundenbetrieb soll auf künftig höchstens 18 […]
Weiterlesen 
date
23.03.2017
category

Die Reform der Zeitarbeit

Am 1. April tritt das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Wir erläutern Ihnen, was sich ab diesem Tag in der Personaldienstleistung grundlegend ändert.  
Weiterlesen 
date
30.06.2016

BAP macht sich für Sicherheit in der Zeitarbeit stark

  Klar ist: Es tut sich was in der Personaldienstleistung. Leider sind diese Veränderungen aktuell noch von Unsicherheit geprägt, denn die Politik konnte sich noch nicht in allen Fällen zu klar definierten Entscheidungen durchringen. Die Bezahlung der Zeitarbeitnehmer nach Equal Pay beispielsweise, welche ab 2017 in Kraft treten soll, ist in jedem Einzelfall von zahlreichen […]
Weiterlesen 
date
22.01.2016
category

Zeitarbeit im Aufwärtstrend

Der Zeitarbeitsmarkt in Deutschland verzeichnete in den vergangen Jahren einen deutlichen Wachstumsschub. Laut den offiziellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, welche bis zum Sommer 2015 reichen, waren zur Jahresmitte rund 960.000 Menschen als Zeitarbeitnehmer tätig. Zwei Jahre zuvor waren es rund 100.000 weniger. Zeitarbeitskräfte machten zum Juni 2,7 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland aus. Das […]
Weiterlesen 
date
22.06.2017
category

Franz & Wach ist unter den Top 25 Personaldienstleistern

Unser Meilenstein, in die Riege der 25 umsatzstärksten Personaldienstleister aufzusteigen, wurde unerwartet schnell erreicht. Das hat gute Gründe. Es war ein ambitioniertes Ziel, als unsere Geschäftsführung vor zwei Jahren den Kurs vorgab: Bis 2020 wollten wir zu den Top 25 der Personaldienstleistungsunternehmen aufsteigen. Damals befanden wir uns gerade auf Platz 50 und es war abzusehen, […]
Weiterlesen 
date
17.06.2016
category

Risikomanagement: Zahlungsfähigkeit online überprüfen

Kennen Sie den Begriff Subsidiärhaftung? Er beschreibt ein Haftungsprinzip, welches Arbeitgebern sehr teuer zu stehen bekommen kann, denn sollte ein beauftragter Personaldienstleister zahlungsunfähig werden, so wird das Kundenunternehmen zur Kasse gebeten – und zwar für sämtliche Sozialversicherungsbeiträge der darüber eingesetzten Zeitarbeitnehmer. Lassen Sie dieses Szenario erst gar nicht in die Nähe rücken und setzen Sie […]
Weiterlesen 
Wir wollen Zeitarbeit besser machen. Besser als gestern. Besser als andere.
© 2024 Job & Talent Gruppe
stararrow-leftarrow-right